
Product Owner Ausbildung (IHK): Experte für agile Produktentwicklung werden
Die Product Owner Ausbildung befähigt Produktmanager durch theoretische Impulse, Praxisbeispiele und Reflexionen, die richtigen Werkzeuge für sich und die eigene Situation zu finden und einzusetzen. Im Gegensatz zu Einsteigerkursen oder theoretischen Trainings begleiten wir Sie aktiv dabei, das Gelernte direkt ins operative Tagesgeschäft zu übertragen und in echte, messbare Ergebnisse im Produkt und im Unternehmen zu verwandeln.
Zur Infoveranstaltung anmeldenDie Ausbildung im Überblick
Unsere Erfahrung aus mehr als zehn Jahren agiler Produktentwicklung fließt in jedes Modul ein. Die Ausbildung zum Product Owner macht Absolvent*innen in wenigen Monaten zu Vorreitern der Produktentwicklung ihres Unternehmens. Sie leiten Teams und Stakeholder bei Innovationsprozessen, werden Experten für Kundenbedürfnisse und verantworten die Ausrichtung von Produkten und Services.
Ausbildungsdetails als PDF herunterladen
Das erwartet Sie in der Ausbildung
Die Rolle des Product Owners/Managers erfordert umfassendes Wissen. Wir bereiten Sie darauf vor.
Mit fundiertem Fach- und Praxiswissen in 3 Monaten zum Product Owner. Viele praktische Übungen und konkrete Methoden können Sie direkt anwenden.
Durch ergänzende Hausaufgaben vertiefen Sie Ihr erlangtes Wissen. In Peer-Groups tauschen Sie sich zu Herausforderungen aus Ihrem Alltag aus.
Zu große Gruppen erschweren den Austausch. Mit maximal 15 Teilnehmern ist eine persönliche Wissensvermittlung garantiert.
Für alle offene Jahrgänge beginnen mehrmals im Jahr – wir finden einen passenden Termin.
Die Ausbildung findet ausschließlich virtuell per Zoom und MURAL statt – ortsunabhängig und flexibel.
Inhouse-Trainings sind, je nach Trainer-Verfügbarkeit, jederzeit möglich. Durchführung virtuell oder vor Ort, ganz nach Ihrem Bedarf.
Teilnehmerstimmen


Termine zur Product Owner Ausbildung 01-2026
Unsere Trainer und Coaches
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Ausbildung für Menschen mit Produktverantwortung.
Ja. Viele Bundesländer bieten Fördermöglichkeiten für Teilnehmende unserer Ausbildung oder deren Arbeitgeber an. Abhängig vom Bundesland variieren die Rahmenbedingungen zur Förderung. Zum Beispiel wird für Nordrhein-Westfalen der Bildungscheck NRW angeboten. Dieser fördert die Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu 50 % und bis zu einem Maximalbetrag von 500 EUR. Die IB.SH aus Schleswig-Holstein fördert die Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 40 % und einem Maximalbetrag von zu 1.500 EUR.
Unsere Ausbildung kann leider nicht mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit abgerechnet werden.
Ja. Sie können die Kosten für die Ausbildung in voller Höhe von der Steuer absetzen. Dazu geben Sie die Beiträge als Werbungskosten in der Anlage N Ihrer Steuererklärung an.
Ja, wir sind als Weiterbildungsanbieter für Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen anerkannt. Bitte beachten Sie, dass die Regelungen zum Bildungsurlaub („Arbeitnehmerweiterbildung“) je nach Bundesland unterschiedlich sind. Weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel unter https://www.bildungsurlaub.de/.
Das Gütesiegel von Weiterbildung Hessen e.V. steht für geprüfte Qualität und Transparenz. Es bestätigt, dass unsere Ausbildungen hohen Standards entsprechen und regelmäßig sowie unabhängig geprüft werden.
Für Sie als Teilnehmer*in bedeutet dies:
Das Gütesiegel gewährleistet eine verlässliche und hochwertige Weiterbildung.
Voraussetzung für die verbindliche Anmeldung ist die Teilnahme an einem Infotermin, die Sie oben unkompliziert buchen können. Nach der Teilnahme können Sie sich per E-Mail an trainings@me-company.de für die Ausbildung anmelden: Wir senden Ihnen das Anmeldeformular zu, das Sie uns ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden.
In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen die Inhalte der Ausbildung näher vor. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Ihre Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung mit uns abzugleichen. Wir werden 7 Monate intensiv zusammenarbeiten. Deswegen ist es uns wichtig, dass Ihre Anforderungen an die Ausbildung mit der mehrmonatigen Lernreise harmonisieren.
Es kann natürlich passieren, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ein Modul verpassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die verpassten Inhalte nachzuholen: Im Anschluss an jedes Modul erhalten Sie eine umfangreiche Dokumentation der vermittelten Inhalte. Die individuelle Nachlese der Inhalte können Sie zusätzlich mit den Teilnehmenden in ihren Peer-Groups gemeinsam vertiefen. Sollten darüber hinaus noch offene Fragen zu Methoden oder den vermittelten Inhalten bestehen, können Sie individuelle Termine mit den Coaches von Me & Company vereinbaren. Das Nachholen eines verpassten Moduls durch die Teilnahme in einem anderen Jahrgang ist leider nicht möglich.
Wir bieten die Product Owner Ausbildung mehrmals pro Jahr an. Sobald die Termine für den jeweils nächsten Jahrgang feststehen, finden Sie diese auf dieser Webseite. Sie können an den aktuellen Terminen nicht teilnehmen? Kein Problem. Gerne nehmen wir Sie in unseren Interessentenverteiler auf: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an trainings@me-company.de und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Ja. Mit unseren Inhouse-Jahrgängen führen wir unsere Fortbildungsangebote auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage gern an trainings@me-company.de oder über das untenstehende Kontaktformular. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen unsere Experten ein für Sie passendes Angebot.
Für den Abschluss der Product Owner Ausbildung mit IHK-Zertifikat gelten folgende Voraussetzungen: Sie müssen an mindestens 7 der 8 Module teilnehmen. Zusätzlich müssen Sie an mindestens 20 Intervisionsstunden in der eigenen Peer-Group teilnehmen. Eine weitere Voraussetzung ist die schriftliche Bearbeitung und Reflexion von mindestens einer Praxistransferaufgabe während der Ausbildung. Schließlich muss eine Prüfungsaufgabe zur Präsentation vor dem Zertifizierungsausschuss bei der IHK Düsseldorf erarbeitet werden. Die Kosten für die Zertifizierung durch die IHK betragen 600 Euro (zzgl. MwSt.).
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihren individuellen Fragen zu unserer Product Owner Ausbildung. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre konkreten Anforderungen und Erwartungen.

High Performing Teams entwickeln: Das Online-Training für Führungskräfte
Lernen Sie ein High Performing Team in einem dynamischen Umfeld zu führen. Erhalten Sie konkrete Methoden für Ihren Alltag und entwickeln Sie sich zum agilen Leader – mit Struktur, Reflexion und ohne Buzzword-Overload, damit Sie Ihr Team erfolgreich unterstützen.
Modul 1 kostenlos startenDas Online-Angebot im Überblick
Unser Online-Training besteht aus 12 aufeinander aufbauenden Modulen, die Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. Jedes Modul dauert etwa 3 Stunden und ist in handliche Nuggets von ca. 5 bis 10 Minuten unterteilt. Alle Module enthalten einen theoretischen Impuls, eine praxisnahe Übung, ein Fallbeispiel aus der Führungsrealität sowie Anregungen zur Reflexion und zum Austausch.
Das erwartet Sie im Training
Ihre Vorteile im Agile Leadership Online-Training auf einen Blick
Verstehen Sie, wie sich Führungsarbeit verändert hat und verschaffen Sie sich die nötige Sicherheit im Umgang mit Ihrem Team und der Komplexität Ihrer Rolle.
Lernen Sie moderne Führungsprinzipien und -methoden kennen und erhalten Sie Beispiele aus dem Arbeitsalltag, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können.
Profitieren Sie von 12 didaktisch aufgebauten Modulen mit Theorie, Übungen & Praxisbeispielen, die Sie zeit- und ortsunabhängig in Ihrem eigenen Tempo durchgehen können.
Kein Reiseaufwand, kein Terminzwang. Lernen Sie, wann und wo Sie wollen – zwischen Meetings, am Wochenende oder in der Kaffeepause.
Wenden Sie die alltagsnahen und praxisorientierten Methoden direkt in Ihrem Team an. Kein Buzzword-Overload, sondern echte Relevanz für Ihren Arbeitsalltag.
In monatlichen Life-Sessions haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen im direkten Kontakt mit erfahrenen Agile Coaches zu klären. In unserer Lern-Community kommen Sie außerdem in den Austausch mit anderen Führungskräften.
Geben Sie sich den wertvollen Raum zur Reflexion der eigenen Führungskompetenzen. Bei Bedarf können Sie außerdem ein 1:1-Coaching für eine individuelle Betreuung dazubuchen.
Erlangen Sie Klarheit, Wirksamkeit und Selbstvertrauen in der Führungsrolle und stärken Sie Ihr Team, damit dieses selbstorganisiert und erfolgreich arbeiten kann.
Unsere Trainer im Online-Training
Agile Leadership Training Inhouse
Unsere Fortbildungsangebote führen wir auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Sie passendes Angebot.

Meeting Master: Digitales Deep-Dive Training
Erfolgreiche Besprechungen und eine wirkungsvolle Meetingkultur etablieren. In diesem Trainingsformat lernen Sie die Meeting-Master-Rolle im Detail kennen. Sie erhalten umfangreiches Methodenwissen zur Moderation und Facilitation Ihrer Meetings sowie praxiserprobte Ansätze zur Gestaltung der Meetingkultur in Ihrem Unternehmen. Werden Sie in drei Modulen zum Meeting Master und steigern Sie die Produktivität Ihrer Teams.
Preis & Anmeldung
Meeting Master Deep Dive im Überblick
Mit dem digitalen Trainingsformat bestimmen Sie Ihr Lerntempo. Die kompakten Lerneinheiten und praxisnahen Übungen passen in jeden Kalender.
Unsere Trainer und Coaches
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Deep-Dive-Training für Meeting Master. Aktuell arbeiten wir noch fleißig an der Produktion der Lerninhalte. Damit Sie den Start des Trainingsangebotes nicht verpassen, erhalten Sie mit Ihrer Voranmeldung einen exklusiven Platz auf unserer Interessentenliste und werden umgehend informiert, sobald es los geht.
Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein von Me & Company ausgestelltes Zertifikat in digitaler Form. Darin bestätigen wir die inhaltlichen Schwerpunkte und die zeitlichen Aufwände, , die Sie in das Training investiert haben.
Ja. Sie können die kompletten Kosten für das Meeting Master Deep-Dive-Training in voller Höhe von der Steuer absetzen. Dazu geben Sie die Beiträge als Werbungskosten in der Anlage N Ihrer Steuererklärung an.
Ja. Wir führen unsere Fortbildungsangebote auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Ihr Unternehmen passendes Angebot.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihren individuellen Fragen zu unserer digitalen Meeting Master Deep-Dive-Training. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre konkreten Anforderungen und Erwartungen.

Masterclass Agile Rollen: Ganzheitliche Systeme entwickeln
Lernen Sie, wie Sie mit Teams Rollen-Modelle entwickeln, wie Sie Teammitglieder befähigen, rollenbasiert zu arbeiten, und wie Sie die Rollen in der Organisation mit Leben füllen. Zusätzlich erhalten Sie zwei Workshop-Vorlagen, die Ihnen helfen, mit Ihren Teams Rollen zu entwickeln sowie Schnittstellen und Übergabepunkte zwischen Rollen oder Teams festzulegen.
Jetzt anmeldenDas Seminar “Agile Rollen” im Überblick
In zwei Seminarmodulen erwerben Sie wertvolles Wissen rund um die Arbeit mit agilen Rollenmodellen. Entwickeln Sie ihre Skills in der Erarbeitung spezifischer Rollenmodelle mit Teams weiter und lernen Sie, wie Sie Schnittstellen und Übergabepunkte designen. Zusätzlich erhalten Sie von uns ausgearbeitete und bewährte Workshop-Blueprints, die Sie sofort in der täglichen Arbeit als Coach nutzen können.
Inhalte auf einen Blick
Erkennen Sie die Chancen rollenbasierten Arbeitens
Lernen Sie den Unterschied zwischen Rollen und Titeln kennen.
Schaffen Sie geeignete Rahmenbedingungen für sinnvolles Arbeiten mit Rollen.
Erarbeiten Sie Werte und Prinzipien, die für rollenbasiertes Arbeiten notwendig sind.
Definieren Sie die Verantwortlichkeiten, die an Rollen in Ihrem Team geknüpft sind.
Identifizieren Sie Hindernisse, die Sie bei der Einführung rollenbasierten Arbeitens möglicherweise überwinden müssen.
Identifizieren Sie die benötigten Skills und Stärken für eine Rolle und analysieren Sie die Passung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten im Team.
Unterstützen und befähigen Sie Ihre Teammitglieder systematisch für die Ausübung der Rollen.
Organisieren Sie, wie die Rollen im Team verteilt und vergeben werden.
Unterstützen Sie Ihre Teammitglieder, eine passende Rolle zu finden, und entwickeln Sie die Rollen im Team kontinuierlich weiter.
Unmittelbarer Nutzen für Ihre Arbeit mit agilen Teams
Aus der Praxis für die Praxis
In unserem Seminar zu agilen Rollen teilen wir unser gesammeltes Wissen aus eigener Erfahrung und unterschiedlichen Kundenprojekten seit 2015. Die Trainer sind alle auch als Berater und Coaches in agilen Organisationen aktiv.
Workshop-Vorlage "Rollen"
Sie erhalten einen sofort anwendbaren Workshop-Prozess, um mit Ihren Teams Rollen zu entwickeln. Dieser umfasst anschauliche Modelle zur Rollenentwicklung sowie erprobte Vorgehensweisen, um Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren.
Workshop-Vorlage "Schnittstellen"
Sie bekommen einen direkt umsetzbaren Workshop-Prozess, um Schnittstellen zu identifizieren und Übergaben abzustimmen. Analysieren Sie mit dem Team die Qualität der Zusammenarbeit an den Schnittstellen, identifizieren Abhängigkeiten und stimmen einen sinnvollen Umgang ab.
Trainer
Masterclass Agile Rollen Inhouse
Unsere Fortbildungsangebote führen wir auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Sie passendes Angebot.


Agile Coach Ausbildung: IHK-Sprechstunden
Wir freuen uns, dass du am Prüfungsangebot Agile Coach (IHK) teilnehmen möchtest, um im Rahmen der Prüfung deine Praxiserfahrungen und dein eigenes Handeln im Sinne der vier agilen Werte unter Beweis zu stellen.
Coaching-Support für Ihre Product Owner Ausbildung
Der Product Owner Coaching-Support ist Teil unserer umfassenden Ausbildung für Product Owner. Als Begleitung nach Bedarf unterstützen hierbei erfahrene Product Owner und Agile Coaches aus unserem Team bei Fragen, Unsicherheiten und Hindernissen im Alltag von Product Ownern.
Preise und AnmeldungProduct Owner Coaching-Support im Überblick
Im Austausch mit unseren erfahrenen Product Ownern und Agile Coaches erhalten Sie ein fachliches Sparring auf Augenhöhe. Fragen, Unsicherheiten und Hindernisse können Sie offen im Rahmen der Coaching-Sessions besprechen und klären. Sie erhalten Praxistipps, Methoden und Vorgehensweisen – manchmal einfach auch eine zweite Meinung von jemandem, der Ihre Sprache spricht und die Herausforderungen kennt.

Coaching Inhalte und Leistungen
Kein Training allein kann die praktische Erfahrung mit realen Szenarien im Arbeitsalltag ersetzen. Deshalb bieten wir für jedes unserer Product Owner Trainings optionale Coaching-Sessions mit erfahrenen Product Ownern und Agilen Coaches an, um für einen optimalen Praxistransfer zu sorgen. Folgende Leistungen und Inhalte bieten wir an:
Gemeinsame Reflexion der in den Modulen vermittelten Inhalte bzw. Fragestellungen rund um das Product Ownership für einen optimalen Lernerfolg.
Wissensvertiefung durch Zusammenarbeit an alltagstypischen Aufgabenstellungen, Herausforderungen und individuellen Fragestellungen.
Gemeinsame Analyse bisheriger Maßnahmen, Entwicklung effektiver Experimente und Ansätze sowie Unterstützung bei der Auflösung von Barrieren, um Potenziale besser nutzen zu können.

Unsere Trainer und Coaches
Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne präsentieren wir Ihnen aktuelle Projekte und sprechen über Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche an Ihre Weiterbildung als Product Owner.

Scrum-Praxis: Das richtige Rezept für Ihr Team
Benötigen Sie Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Sprint Reviews? Oder haben Sie eine besondere Herausforderung in Ihrem Team oder Unternehmen, die Sie mit erfahrenen Agile Coaches besprechen möchten? Herzlich willkommen in unserer Scrum-Praxis. Wir bearbeiten mit Ihnen alle Fragen und Problemstellungen rund um das Scrum-Framework.
Jetzt anmeldenIhre Vorteile
Austausch mit Scrum-Experten
Praxis statt Theorie: Tauschen Sie sich mit Agile Coaches aus, die viel Erfahrung aus der Praxis mitbringen.
Spannende Einblicke
Im Gespräch mit weiteren Teilnehmenden erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Scrum-Praxis anderer Teams.
Offenes Format
Sie gestalten das Format aktiv mit und können alle Ihre individuellen Fragen und Herausforderungen platzieren.
Kundenstimmen


Unsere Trainer und Coaches
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihren individuellen Fragen zu unserer Scrum-Praxis oder anderen Trainingsformaten. Gerne sprechen wir über Ihre konkreten Anforderungen und Erwartungen.

Digital Deep Dive: Mehr Wert aus agilen Meetings
In nahezu allen agilen Teams sind Plannings, Retros, Reviews und Daily Standups Teil des Alltags. Die agilen Meetings oder auch Scrum Events haben einen großen Anteil an der Wirksamkeit von Agilität. Dabei verschenken Teams oft Potenzial, weil die Formate, Rahmenbedingungen und Moderation nicht hilfreich aufgesetzt sind. In diesem Digital Deep Dive teilen wir die Erfahrungen aus über 10 Jahren agiler Arbeit in 150+ Teams.
Format
Dieser Digital Deep Dive ist eine digitale Fortbildung, in dem Videos mit kollegialer Beratung kombiniert werden. Lernen Sie in Ihrer Geschwindigkeit und ergänzen Sie dieses Wissen mit der Erfahrung unserer Agile Coaches.

Fragen & Anmerkungen
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Senden Sie uns einfach über das Formular eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Agile Projektmanagement Training: Projekte neu denken
Mit dem Agile Projektmanagement Training bringen Sie agile Methoden und Denkweisen in Ihre Projektorganisation. In drei eintägigen Trainings, die Sie individuell buchen können, bauen Sie schrittweise Wissen zu neuen Formen der Projektsteuerung auf.
Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit agil und hybrid geführten Projekten. Sie lernen Vorgehensmodelle, Methoden und Haltung aus unserer praktischen Erfahrung als agile Prioniere.
Das Agile Projektmanagement Training ist eine kuratierte Alternative zu unseren modularen Agile Atoms Trainings, mit denen Sie Inhalte nach Ihrem Bedarf zusammenstellen können.
Kennenlerntermine & AnmeldungAgile Projektmanagement Training im Überblick
In drei eintägigen Trainingsstufen können Sie sich ganz nach Ihrem Bedarf fortbilden. Entwickeln Sie das nötige Basiswissen für Teilprojektleitung von agilen Projekten, zusätzliches Praxiswissen für mehr Verantwortung oder begeben Sie sich als Agile Project Master in eine Rolle, aus der heraus Sie die Einführung von agilem Projektmanagement im Unternehmen maßgeblich voranbringen.
Unsere Trainer und Coaches
Agile Projektmanagement Training Inhouse
Unsere Fortbildungsangebote führen wir auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Sie passendes Angebot.

Agile Methoden Training: Einstieg in neue Formen der Zusammenarbeit
Das Agile Methoden Training ist der praktische Einstieg in agile Formen der Zusammenarbeit und eine perfekte Ergänzung zum Agile Mindset Training. In zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Vorgehensmodellen, Methoden und Praktiken, um in einem Team mit Expertenvielfalt komplexe Aufgaben zu lösen.
Als Unternehmen mit selbstgeführten Teams nutzen wir bei Me & Company agile Methoden schon seit 2012. Zudem haben wir seitdem diverse Unternehmen in der Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit begleitet. In diesem Training erhalten Sie demnach nicht nur agile Theorie, sondern viel Wissen aus unserem agilen Alltag.
Kennenlerntermine & AnmeldungAgile Methoden Training im Überblick
Im zweitägigen Training erhalten Sie einen breiten Überblick zu agilen Methoden, den Sie nach Bedarf zielgerichtet vertiefen können. Das Training ist mit vielen Übungen und Simulationen sehr interaktiv ausgelegt. In kleinen Geschichten berichten unsere Trainer Erfahrungen aus anderen Teams.
Unsere Trainer und Coaches
Agile Methoden Training Inhouse
Unsere Fortbildungsangebote führen wir auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Sie passendes Angebot.
