OKR Training mit der METRO AG

OKR Training: gemeinsam Ziele setzen und erreichen

Objectives & Key Results (OKR) sind eine Methode für agile Führungskräfte bzw. agile Teams, mit der diese gemeinschaftlich Ziele setzen, ohne auf Selbstführung und Flexibilität zu verzichten. Bei Me & Company haben wir OKRs schon 2015 eingeführt und mit dem Lean Strategy Board weiterentwickelt. Seitdem haben wir Methode und System erfolgreich bei diversen Unternehmen eingeführt. Und so teilen wir im OKR Training nicht nur Theorie, sondern umfassende, praktische Erfahrungen aus vielen Jahren Objectives & Key Results. Neben diesem Training bieten wir im OKR Workshop auch die Begleitung Ihrer Teams bei der Entwicklung ihrer Ziele.

Kennenlerntermine & Anmeldung
Zielgruppe des OKR Trainings
Das OKR Training richtet sich an Fachexperten und Führungskräfte, die mithilfe der Methode ambitionierte, messbare und erreichbare Ziele auf Augenhöhe mit Ihren Kolleg*innen definieren möchten. Auch als Coach und Fachexperte mit Fokus auf Transformation oder Organisationsentwicklung erhalten Sie mit den drei Stufen des OKR Trainings die passende Qualifikation.

OKR Training im Überblick

In drei 1-tägigen Trainingsstufen können Sie sich ganz nach Ihrem Bedarf fortbilden. Entwickeln Sie das nötige Basiswissen für die reine Anwendung von OKRs, zusätzliches Praxiswissen für typische Alltagsaufgaben oder begeben Sie sich als OKR Coach in eine Rolle, aus der heraus Sie die Einführung der Methode im Unternehmen maßgeblich voranbringen.

Programm herunterladen (PDF)
24 Stunden

Bauen Sie in bis zu 3 × 8 Stunden Expertenwissen auf, um OKRs zu nutzen und einzuführen.

3 Trainingsstufen

Jede der drei Trainingsstufen des OKR Trainings kann von Ihnen einzeln und nach Bedarf gebucht werden.

Impulse & Beispiele

Erhalten Sie viele Impulse und konkrete Beispiele zum Ausprobieren im OKR-Alltag.

15 Teilnehmende

Lernen Sie effektiv und in kleinen Gruppen, eng begleitet durch 1-2 OKR-erfahrene Agile Coaches.

Zertifikat

Mit Abschluss jedes Trainings erhalten Sie ein Zertifikat von Me & Company als Qualifikationsnachweis.

1-zu-1 Coaching

Begleitendes 1-zu-1-Coaching als Option gegen Aufpreis möglich.

Remote

Lernen Sie OKRs im Remote Training per Videokonferenz und virtuellem Whiteboard.

OKR Training im Detail

Training 1: OKR Practitioner (1 Tag)

In diesem Basistraining erhalten Sie das grundlegende Wissen, um Objectives & Key Results zielführend einzusetzen. Neben der Methodenkompetenz bereiten Sie unsere Trainer auch auf typische Fehler und Herausforderungen im Umgang mit OKR vor.

Einführung in die OKR Methode

Wir berichten wie Objektives & Key Results entstanden sind, zeigen welche Idee die Macher der Methode verfolgt haben und welche Vorteile sich bei korrekter Anwendung ergeben.

Einführung in die OKR Methode

Wir berichten wie Objektives & Key Results entstanden sind, zeigen welche Idee die Macher der Methode verfolgt haben und welche Vorteile sich bei korrekter Anwendung ergeben.

Objectives & Key Results formulieren

Wir erklären, wie Objectives sowie passende Key Results geschrieben werden. Dabei lernen Sie an konkreten Beispielen, hilfreiche und verbesserungswürdige OKRs voneinander zu unterscheiden.

OKR im strategischen Kontext

Wir stellen eine Verbindung zwischen Vision, Mission, Strategie und OKRs her, damit Ihre Ziele stets auf den strategischen Kontext einzahlen.

OKR Practitioner Training
OKR Training im Detail

Training 2: OKR Expert (1 Tag)

Im Alltag mit Objectives & Key Results begegnen einem immer wieder herausfordernde Aufgaben. Dieses Training vermittelt praktische Taktiken und Tipps, um diesen souverän zu begegnen.

OKRs auswählen und priorisieren

Wir geben beispielhafte Kriterien und Ansätze, um zielgerichtet Objectives & Key Results auszuwählen und zu priorisieren.

Umgang mit unerfüllten Key Results

Wir zeigen Taktiken, mit denen Sie pragmatisch und ergebnisorientiert reagieren können, sollten sich Rahmenbedingungen verändern oder Key Results unter- bzw. übererfüllt sein.

Maßnahmen gegen Widerstände

Wir helfen ein passendes Vorgehen zu finden, mit denen Widerstände oder schwächelnde Disziplin im Umgang mit OKRs beseitigt werden können.

Operative Aufgaben ableiten

Wir geben praktische Tipps und konkrete Hilfen, um Initiativen, Jobs und Aufgaben aus Objectives & Key Results abzuleiten.

OKR Expert Training
OKR Training im Detail

Training 3: OKR Coach (1 Tag)

Objectives & Key Results im Unternehmen einzuführen, ist keine leichte Aufgabe. In diesem Training vermitteln wir relevantes Wissen, mit denen Sie Barrieren senken, die Akzeptanz in der Organisation erhöhen und so die Einführung ergebnisorientiert unterstützen.

OKR als Zielsystem einführen

Wir ergänzen OKRs mit dem Lean Strategy Board zu einem Zielsystem, in dem Vision, Strategie, operative Ziele und Aufgaben ganzheitlich verbunden werden.

Rahmenbedingungen für das Zielsystem

Wir stellen die Leitplanken heraus, die für einen erfolgreichen Einsatz von OKRs und dem Lean Strategy Board notwendig sind.

Widerstände reduzieren

Wir geben wertvolle Praxistipps, wie Widerstände bei der Einführung von OKRs reduziert und eventuell ganz vermieden werden.

Optionen zur Individualisierung

Wir zeigen Ihnen, worauf es bei OKRs ankommt und erklären, an welcher Stelle Unternehmen den OKR Prozess für Ihren Kontext anpassen können.

OKR Master Training

Anmeldung zum OKR Training

Starten Sie mit dem OKR Training eine neue Form der Zielsetzung in Ihrem Team und Unternehmen. Lernen Sie die Methode und relevantes Wissen, um Ziele auf agile Weise zu setzen – für mehr Zusammenhalt im Team, mehr Kundenzentrierung, mehr Anpassungs- und Leistungsfähigkeit. Melden Sie sich gerne schon jetzt per E-Mail an trainings@me-company.de für das Training an. Wir reservieren Ihnen einen Platz auf unserer Interessentenliste und informieren Sie, wenn die Termine für das Training feststehen.

Offenes Training

EUR 390,00

  • Dauer: Je 1 Tag (8 Stunden)
  • Ort: via Zoom
  • Uhrzeit: 9:00 bis 18:00 Uhr
  • Wählen Sie zwischen den Trainings OKR Practitioner, OKR Expert und OKR Coach
  • Preis pro Training: 390 EUR zzgl. 19 % MwSt
Für Interessentenliste anmelden

Inhouse Training

Gerne führen wir alle drei Trainingsstufen des OKR Trainings in deutscher und englischer Sprache auch exklusiv für Ihr Unternehmen durch. Hierzu bieten wir eine Reihe von zusätzlichen Optionen für ein optimales Lernerlebnis.

Jetzt anfragen

* Bezahlung per Rechnung oder Überweisung möglich. Alle Preise sind netto, zzgl. der aktuell geltenden MwSt. zu verstehen.

Unsere Trainer und Coaches

Alexander Dodig

entwickelt als Customer Researcher und Service Designer Produkte für Daimler, CWS-boco und RheinEnergie. Als Experte für Design Thinking, Lean Startup und Gewaltfreie Kommunikation nutzt Alex sowohl Innovations- als auch Kommunikationstechniken in seiner Arbeit in und mit Teams. Er ist zertifizierter Product Owner und Agile Leader (CAL-1) sowie Mentor in den Accelerator-Programmen Google Launchpad und e.on :agile.

Dana Püplichhuisen

unterstützt als Business Strategin und Service Designerin Unternehmen bei der strategischen Neuausrichtung und Produktentwicklung. In Visions- und Strategieprozessen bringt Dana Ihre Perspektive als Change Agent und Agile Coach ein.

Fabian Schäfer

unterstützt als Organisations- und HR-Experte bei kulturellen Change-Projekten. Fabian unterstützt Teams in der Rolle des Agile Organisation Designer dabei, Holacracy oder Squadification, OKR, oder Peer Management in Unternehmen zu leben. Zudem ist er zertifizierter Scrum Master.

Felix Lagemann

begleitet die fachliche sowie zwischen-menschliche Teamentwicklung. Als zertifizierter Systemischer Coach und Mediator begleitet Felix die Arbeit in und mit agilen Frameworks, wie z.B. OKRs, Scrum und Kanban in unterschiedlichen Transformationsvorhaben.

Lorenz Block

begleitet als erfahrener Organisations- Designer Teams und Organisationen im Wandel. Dabei unterstützt Lorenz bei der Einführung agiler Frameworks oder entwickelt Systeme und Rahmenbedingungen, die Teams das selbstorganisierte Arbeiten ermöglichen. Er ist zertifizierter Scrum Master, systemischer Coach und Organisationsberater.

Für Agilität braucht man Haltung. Das versuche ich in Trainings immer zu zeigen.

Alexander Dodig
Agile Coach | Service Designer | Customer Researcher

„Eine Strategie, die in der Kultur verankert ist, die Menschen in den Mittelpunkt allen Handelns stellt und gleichzeitig die kollektive Kreativität eines Teams fördert, ist die beste Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens.”

Dana Püplichhuisen
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach

Agilität schafft den Freiraum, den wir brauchen, um Großartiges zu leisten.

Fabian Schäfer
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach

Veränderung braucht den Mut, unangenehme innere Zustände zu erforschen.

Felix Lagemann
Agile Coach

Veränderung gelingt nur mit Blick auf das ganze System: Strategie, Strukturen, Prozesse und Kultur.

Lorenz Block
Agile Coach | Agile Organisation Designer
Zum Vorstellungsvideo
Alexander Dodig: Alexander Dodig

entwickelt als Customer Researcher und Service Designer Produkte für Daimler, CWS-boco und RheinEnergie. Als Experte für Design Thinking, Lean Startup und Gewaltfreie Kommunikation nutzt Alex sowohl Innovations- als auch Kommunikationstechniken in seiner Arbeit in und mit Teams. Er ist zertifizierter Product Owner und Agile Leader (CAL-1) sowie Mentor in den Accelerator-Programmen Google Launchpad und e.on :agile.

Für Agilität braucht man Haltung. Das versuche ich in Trainings immer zu zeigen.

Alexander Dodig
Agile Coach | Service Designer | Customer Researcher
Dana Püplichhuisen: Dana Püplichhuisen

unterstützt als Business Strategin und Service Designerin Unternehmen bei der strategischen Neuausrichtung und Produktentwicklung. In Visions- und Strategieprozessen bringt Dana Ihre Perspektive als Change Agent und Agile Coach ein.

„Eine Strategie, die in der Kultur verankert ist, die Menschen in den Mittelpunkt allen Handelns stellt und gleichzeitig die kollektive Kreativität eines Teams fördert, ist die beste Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens.”

Dana Püplichhuisen
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach
Fabian Schäfer: Fabian Schäfer

unterstützt als Organisations- und HR-Experte bei kulturellen Change-Projekten. Fabian unterstützt Teams in der Rolle des Agile Organisation Designer dabei, Holacracy oder Squadification, OKR, oder Peer Management in Unternehmen zu leben. Zudem ist er zertifizierter Scrum Master. Zum Vorstellungsvideo

Agilität schafft den Freiraum, den wir brauchen, um Großartiges zu leisten.

Fabian Schäfer
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach
Felix Lagemann: Felix Lagemann

begleitet die fachliche sowie zwischen-menschliche Teamentwicklung. Als zertifizierter Systemischer Coach und Mediator begleitet Felix die Arbeit in und mit agilen Frameworks, wie z.B. OKRs, Scrum und Kanban in unterschiedlichen Transformationsvorhaben.

Veränderung braucht den Mut, unangenehme innere Zustände zu erforschen.

Felix Lagemann
Agile Coach
Lorenz Block: Lorenz Block

begleitet als erfahrener Organisations- Designer Teams und Organisationen im Wandel. Dabei unterstützt Lorenz bei der Einführung agiler Frameworks oder entwickelt Systeme und Rahmenbedingungen, die Teams das selbstorganisierte Arbeiten ermöglichen. Er ist zertifizierter Scrum Master, systemischer Coach und Organisationsberater.

Veränderung gelingt nur mit Blick auf das ganze System: Strategie, Strukturen, Prozesse und Kultur.

Lorenz Block
Agile Coach | Agile Organisation Designer
Bitte akzeptiere unsere Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.
Schließen

OKR Training Inhouse

Unsere Fortbildungsangebote führen wir auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage und entwerfen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein für Sie passendes Angebot.

Akademie
Felix Lagemann
Agile Coach