Agile Organisation: Team führt Retrospektive durch

Design Sprint: In 5 Tagen vom Problem zur Lösung

Bei Google Ventures entstanden, haben sich Design Sprints in den letzten Jahren sowohl im Bereich Innovation & Produkte als auch im Bereich User Experience als hocheffektiver Innovationsprozess etabliert.

In fünf Tagen entwickeln und verproben Sie im Team den Prototypen einer potenziellen Lösung für ein relevantes Kundenproblem. Damit ist die Entwicklung nicht nur sehr schnell, sie verspricht durch den frühen Austausch mit Nutzern zudem ein hohes Erfolgspotenzial für die neuen Lösungen.

Logo von Daimler als Kunde von Me & Company
Logo der Deutschen Bahn als Kunde von Me & Company
Logo der Deutschen Bank als Kunde von Me & Company
Logo von Schott als Kunde von Me & Company
Logo der Telekom als Kunde von Me & Company

Hintergründe zu Design Sprints

Als Jake Knapp 2016 die erste Fassung seines Buchs “Sprint” veröffentlichte, hatte er mit den Teams bei Google Ventures bereits viele Design Sprints durchlaufen. Die Idee dabei: Die oft über Monate dauernden Design Thinking Projekte radikal auf fünf Tage reduzieren. In dieser Zeit soll ein cross-funktionales Team eine konkrete Problemstellung bearbeiten: Verständnis aufbauen, Ideen entwickeln, für einen Lösungsweg entscheiden, diesen als Prototyp umsetzen und mit echten Nutzern verproben. Auf diese Weise entsteht eine erste Version der Lösung und zudem eine solide Entscheidungsgrundlage für weitere Investitionen.

Für Google Ventures und Knapp waren und sind Design Sprints eine Erfolgsgeschichte. Details dazu lassen sich im Netz nachlesen: → Erfolgsgeschichten bei Sprintstories.com

Design Sprint im Überblick

Das Design-Sprint-Versprechen: Schnell und kundenzentriert zu einer Lösung mit hohem Erfolgspotenzial. Gern unterstützen wir Sie in der Moderation, als Impulsgeber und mit Fachrollen für die Entwicklung Ihrer Prototypen.

5 Tage Fokuszeit

Sorgen Sie für eine Woche mit wenig Ablenkung: Statt Meetings und Projektarbeit gibt es fokussierte Zusammenarbeit mit hohem Spaßanteil.

5-10 Teilnehmende

Arbeiten Sie im kompakten Team von max. 10 Entscheidern, Experten und Machern, um so zu schnellen und vor allem guten Entscheidungen zu kommen.

100 % kundenzentriert

Interviews am Anfang, Feedback am Ende des Sprints: Involvieren Sie Kunden nicht nur punktuell, sondern auch methodisch und in der Moderation.

Individualisierbar

Lassen Sie den Design Sprint auf Ihren Kontext anpassen, sollte der erprobte Prozess nicht die bestmöglichen Ergebnisse versprechen.

Erfahrene Moderation

Arbeiten Sie mit erfahrenen Moderatoren zusammen, um Phänomene wie Group Think zu vermeiden und die Perspektiven des Teams zu guten Entscheidungen zu überführen.

Digitale Pioniere

UX Designer, Developer, IT Architekten: Ergänzen Sie Ihr Sprint Team mit allen Kompetenzen, die bei der Umsetzung von digitalen Lösungen unterstützen.

Remote & Präsenz

Wählen Sie für Ihren Design Sprint zwischen einer Durchführung in Präsenz oder remote per Videokonferenz und virtuellem Whiteboard.

Design Sprint im Detail

Tag 1: Ziele setzen

Nach einem Onboarding des Teams geht es am ersten Tag um die Perspektive der zuvor festgelegten Kundengruppe. Ihr Lebensumfeld, die Herausforderungen und Wünsche sind Basis für den Sprint.

Kundenwissen aufbauen

Qualitative Interviews, Beobachtungsstudien, Day in the Life oder Journey Mapping helfen dabei, den Kontext und damit die Herausforderungen der Kunden bestmöglich zu verstehen.

Ecosystem skizzieren

Als Synthese der Erkenntnisse entsteht eine Landkarte des Lebensumfelds. So werden die relevanten Informationen zusammengetragen und visualisiert.

Vision definieren

Im strukturierten Format entscheidet die Gruppe sich, wie sie den Alltag der gewählten Kundengruppe langfristig verbessern wird.

Schlüsselfragen stellen

Aus der Vision heraus leitet die Gruppe "How might we"-Fragen ab, die als Leitplanken einen Rahmen für den Kreativprozess an Tag zwei setzen.

Design Sprint im Detail

Tag 2: Ideen sammeln

Recherchieren, Ideen visualisieren, Entscheidungen treffen: Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse startet die Gruppe am zweiten Tag damit, erste Ansätze auszuarbeiten.

Lösungen recherchieren

Nachdem die Gruppe bestehende Lösungen für das gewählte Interessensgebiet recherchiert hat, werden diese in kleinen Demos präsentiert.

Ideen entwickeln

Mit dem Wissen über Kundenprobleme und bestehende Lösungen starten die Teams mit Design Studio oder Crazy 8’s: Sie entwickeln und kombinieren erste Ideen für die Lösung.

Feedback geben

Speed critique, Hot or Not, Show of Hands: Mit schnellen Feedback-Techniken geben die Teilnehmenden konstruktives Feedback auf einzelne Ideen.

Entscheidungen treffen

Dot-Voting, MoSCoW Matrix oder Kano Modell: Die Gruppe arbeitet methodisch heraus, welche Ideen sie in die Konzeption übernehmen möchten.

Agile Organisation: Team führt Retrospektive durch
Design Sprint im Detail

Tag 3: Konzept schärfen

Zur Wochenmitte formt das Team aus vielen kleinen Ideen ein ganzheitliches Lösungskonzept. Wie im gesamten Design Sprint ist der Nutzer dabei Ausgangspunkt aller Überlegungen.

User Journeys entwerfen

Im User Journey Design gestaltet das Team verschiedene Szenarien für die künftige Lösung. Aus Sicht der Nutzer werden erste Abläufe und damit der weitere Bedarf skizziert.

Features ergänzen

In der User Journey identifiziert, werden nun für den Prototyp relevante Produktmerkmale ergänzt und als Storyboard ankonzipiert.

Fake Brand entwickeln

Präsentation ist 50 % des Erfolgs: Vor diesem Hintergrund wählt die Gruppe einen ersten Namen und eine passende Markenidee für die künftige Lösung.

Zwei Personen arbeiten an einem Strategy Blueprint von Me & Company
Design Sprint im Detail

Tag 4: Prototyp entwickeln

Mit ``Fake it until you make it``-Haltung entwickelt die Gruppe an Tag vier einen möglichst realistischen Prototyp. Dieser wird die Grundlage für das Kundenfeedback am letzten Tag.

Werkzeuge wählen

Papier und Stift, Mockup Tool, Powerpoint: Die richtigen Tools helfen der Gruppe dabei, den im Zeitrahmen bestmöglichen Prototyp zu entwickeln.

Verprobung planen

Ob geführtes Interview oder ein Sales Pitch: Für den Austausch mit potenziellen Nutzern plant die Gruppe Ziele und Durchführung der Maßnahme.

Prototyp entwickeln

Gestalten, zeichnen, texten, machen: Ein großer Teil der Zeit fließt in die Umsetzung des Prototyps. Je nach Idee kann die Form sehr unterschiedlich sein.

Probelauf durchführen

In Probeläufen zum Ende des Tages lernen die Tester, wie der Austausch mit Nutzern den größtmöglichen Wert für die nächsten Schritte ergibt.

Team in einer Iteration der Design Studio Methode
Design Sprint im Detail

Tag 5: Markttest und nächste Schritte

Zum Ende des Sprints teilt sich das Team in zwei Gruppen auf: Während der eine Teil Feedback von potenziellen Nutzern sammelt, arbeiten die verbleibenden Team-Mitglieder die nächsten Schritte aus.

Nutzerfeedback einholen

Es gilt, ein möglichst unverfälschtes Nutzerfeedback zu erhalten. Daher verprobt das Team gemeinsam mit erfahrenen Customer Researchern den Prototyp.

Machbarkeit prüfen

Parallel prüft eine weitere Gruppe die technische Machbarkeit des Produktes. Hierbei unterstützt unser Netzwerk aus erfahrenen Machern.

Nächste Schritte planen

Für eine grobe Planungsskizze des nächsten Sprints oder weiterer Umsetzungsschritte skizziert das Team Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Teilnehmerinnen notieren im gemeinsamen Austausch

Projekte und Referenzen

Im Sinne der Verschwiegenheit berichten wir nicht über Details unserer Mandate. Damit Sie dennoch einen Einblick in unseren Erfahrungen bekommen, hier einige Themen, mit denen uns unsere Klienten betraut haben.

CWS / Haniel Stadtwerke Düsseldorf
Teilnehmer-Gruppe eines Design Thinking Workshops skizzieren ein Wireframe auf einem Whiteboard

Brandschutz als neues Geschäftsfeld

In 2018 entwickelten wir im Design Sprint die Basis für CWS Safety. Die Vision: Per Buy-and-Build-Strategy Anbieter kaufen und ein landesweites Angebot für Brandschutz entwickeln. Zwei Jahre später hat der Bereich 500 Beschäftigte und 36 Mio. Umsatz.

Mitarbeiter von Mercedes-Benz arbeitet an einem Experience Journey Canvas von Me & Company

Mobilität der Zukunft

Mit eddy Rollersharing haben die Stadtwerke Düsseldorf schon seit Jahren eine Affinität für Mobilität. Gemeinsam mit uns haben Sie im Design Sprint zur "Zukunft der Mobilität" neue Angebote entwickelt.

4.6 basierend auf 8 Bewertungen bei

Persönliche Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne präsentieren wir Ihnen aktuelle Projekte und sprechen über Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche.

User Experience
Nils Tißen
Agile Organisation Designer | Consultant | Business Strategist | Company Designer