Meeting-Cards: Team in Besprechung

Meeting-Cards: Besprechungen besser gestalten

Mit den Meeting-Cards von Me & Company gestalten Sie Besprechungen in Ihrem Unternehmen strukturierter und damit effizienter. Je nach Situation setzen Sie die Karten im Meeting ein, um aus einer Sackgasse herauszukommen, eine Entscheidung herbeizuführen oder lange Diskussionen zu vermeiden. Überlassen Sie Ihre Besprechung nicht dem Zufall. Bestellen Sie jetzt kostenlos unsere Meeting-Cards.

Jetzt Kartenset bestellen
Bessere Besprechungen mit den Meeting-Cards
Ob Teammeeting, Jour Fixe oder Strategiesitzung - jeder von uns nimmt an einer Vielzahl von Besprechungen teil. Doch oft sind sie ineffizient, unkoordiniert und ergebnislos - und damit sinnlos vergeudete Arbeitszeit. Ein häufiges Problem: Teams oder Kolleg*innen verlieren sich in endlosen Diskussionen und kommen zu keinem Ergebnis. Mit dem PEIK-Modell und den dazugehörigen Meeting-Cards von Me & Company bringen Sie mehr Struktur in Ihre Besprechungen.

Das PEIK-Modell von Me & Company

Das PEIK-Modell ist ein Moderationsmodell und nach den vier idealtypischen Phasen eines Meetings benannt: Problemstellung verstehen, Entscheiden und Bewerten, Ideen entwickeln, Konkretisieren und Ausarbeiten. Die Meeting-Cards helfen Teams, besser zu verstehen, in welcher Meeting-Phase sie sich befinden. So können sie geeignete Methoden auswählen, um sich nicht im Kreis zu drehen und effizient zum Ziel zu kommen.

Die Meeting-Cards von Me & Company

Die Meeting-Cards ermöglichen es Teams, Besprechungen effektiver zu gestalten. Mit Hilfe der Karten werden sich die Teilnehmenden bewusst, in welcher Phase eines Meetings sie sich befinden und können entsprechende Maßnahmen ergreifen. Neben den Karten für die einzelnen Phasen gibt es auch Karten, mit denen Sie bestimmte Situationen in Besprechungen lösen können (z.B. Fragen klären oder Endlosdiskussionen beenden).

Abbildung der Meeting Cards von Me & Company zum Selberdrucken

Häufig gestellte Fragen

Welchen Mehrwert bieten die Meeting-Cards?

Die Karten eignen sich für Teams und Mitarbeitende, die mehr aus ihren Meetings herausholen möchten. Am besten ist es, alle Teilnehmenden einer Besprechung mit einem Kartenset auszustatten. Dann kann jeder die Initiative ergreifen und das Meeting auf den richtigen Weg bringen. Die Meeting-Cards helfen, das PEIK-Modell in Besprechungen anzuwenden - und damit effektiver und produktiver zu werden.

Wie viele Karten sind in dem Set enthalten und was sagen sie aus?

Im Kartenset sind insgesamt 9 Karten enthalten: P = Problemstellung verstehen (Phase); E = Entscheiden und bewerten (Phase); I = Ideen entwickeln (Phase); K = Konkretisieren und ausarbeiten (Phase); Pause = Mir raucht der Kopf. Ich brauche eine Pause, um die Situation zu bewerten.; Viele Personen = Wir sind eine zu große Runde mit zu vielen Entscheider*innen. Das erschwert die Entscheidungsfindung.; Wir drehen uns im Kreis = Das Thema ist eigentlich zu Ende besprochen, aber trotzdem wird weiter diskutiert, weil jeder seine Meinung einbringen will.; Fragen und Unklarheiten = Um weitere Entscheidungen treffen zu können, würde es mir helfen, wenn wir Thema X klären.; Enthaltung = Ich kann hier nichts beitragen und ziehe mich raus.

Handelt es sich wirklich um ein kostenloses Angebot?

Ja, versprochen. Wenn Sie über unser Bestellformular die Druckvorlage unserer Meeting-Cards bestellen, schicken wir Ihnen dieses kostenlos an die angegebene E-Mail-Adresse. Von Ihrer Seite aus gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein und es entstehen keine versteckten Kosten.

Was passiert mit meinen Daten?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen die Meeting-Karten zukommen lassen zu können; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer*innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kostenloser E-Mail-Kurs für erfolgreiche Meetings

In unserem E-Mail-Kurs für erfolgreiche Meetings erfahren Sie mehr über die größten Herausforderungen in Besprechungen. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit wichtigen Lerninhalten sowie praktischen Tipps und Tools für Ihre tägliche Arbeit.

Jetzt kostenlos anmelden

Sie benötigen Hilfe bei der Durchführung?

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung der Meeting-Cards in Ihrem Team.

Agilität
Fabian Schäfer
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach
Me & Company zu Gast bei Daimler um einen Design Thinking Workshop zu leiten

Kudo-Karten: Mehr Teamgeist und Wertschätzung

Mit den Kudo-Karten ist es einfacher denn je, Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken. Sie können die verschiedenen Karten je nach Situation auswählen und mit einem persönlichen Dankeschön versehen.

Kostenlos bestellen
Die Methode
Kudo-Karten sind eine einfache Möglichkeit, sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen. Sie gelten als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Sorgen Sie für ein besseres Arbeitsklima, indem Sie mit Hilfe der Kudo-Karten lernen, selbst kleine und unwichtig scheinende Aufgaben wertzuschätzen. Freuen auch Sie sich über Lob und ein vielleicht sogar unerwartetes einfaches Dankeschön, dass Ihnen den Tag verschönern könnte. Bestellen Sie jetzt unsere Kudo-Karten und zeigen auch Sie Ihren Kolleg*innen, wie sehr Sie diese und deren Arbeit schätzen.

Die Kudo-Karten von Me & Company

Wir haben unsere Kudo-Karten auf die Anforderungen eines Agentur-Alltags angepasst. Durch die handliche Größe lassen sich die Karten auch in Ihrem Alltag perfekt einbauen. Auf den Karten ist von einem einfachen "Danke dir!" bis hin zu einem "Glückwunsch" alles vertreten, um auch wirklich jedes Lob einfangen und teilen zu können.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Mehrwert bieten mir die Kudo-Karten?

Heutzutage fällt es oftmals einfacher, Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu äußern als Lob oder Dankbarkeit. Die Kudo-Karten wirken dem entgegen und bieten Ihnen eine Möglichkeit, Ihren Kolleg*innen mit Einfachheit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und diesen Anerkennung zu schenken.

Welche Aussagen haben die Kudo-Karten?

Auf den Kudo-Karten ist jede Art von Dankbarkeit und Anerkennung vertreten. Von "Vielen Dank" über "Glückwunsch" und "Spitzenleistung" bis hin zu einem "Gut gemacht" können Sie Ihren Kolleg*innen auf beliebige Art und Weise eine Freude bereiten.

Handelt es sich wirklich um ein kostenloses Angebot?

Ja, versprochen. Wenn Sie über unser Bestellformular die Druckvorlage unserer Kudo-Karten bestellen, schicken wir Ihnen dieses kostenlos an die angegebene E-Mail-Adresse. Von Ihrer Seite aus gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein und es entstehen keine versteckten Kosten.

Was passiert mit meinen Daten?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen die Kudo-Karten zukommen lassen zu können; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer*innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie benötigen Hilfe bei der Durchführung?

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung der Kudo-Karten in Ihrem Team.

Akademie
Vanessa Bern
Agile Coach | Company Designer
Role Matrix

Agile Role Mapping: Rollen für agile Teams definieren

Zwei kostenlose Werkzeuge für agile Organisationsentwickler: Mit Role Prototypes und Role Mapping lassen sich neue Rollen für sich wandelnde Organisationen definieren. Ein visuelles Hilfsmittel für die kollaborative Arbeit im Kompetenzmanagement.

Kostenfrei downloaden
New Work Transformation
Digitale und agile Transformation verändern die Unternehmen grundlegend. Data Analyst, Voice Interface Designer, Agile Coach, Product Owner - viele der heute meistgesuchten Profile waren vor wenigen Jahren noch unbekannt. Mit unseren Werkzeugen des Agile Role Mappings entwickeln Sie die Basis für neue Rollen. Grenzen Sie Kompetenzen ab, definieren Sie Aufgabenbereiche und schaffen Sie die Basis für eine agile Organisation.

Role Prototype & Matrix

Diese beiden Tools erlauben agiles Kompetenzmanagement. Während Role Prototypes eine schnelle Definition und Abgrenzung zwischen Rollen ermöglichen, dient die Role Matrix einer umfassenden Ausarbeitung einzelner Rollen.

Angebote zum Agile Role Mapping

Agiles Kompetenzmanagement ist nicht schwer, braucht aber Erfahrung. Gerne unterstützen unsere Agile Organisation Designer und Coaches Sie dabei, Ihre Rollensystem der Zukunft effektiv und korrekt auszugestalten.

Role Mapping Workshop

Role Mapping Workshop

Gerne moderieren unsere Agile Coaches ein bewährtes Format zur Kompetenzentwicklung. Zudem können erfahrene Impulsgeber für agile Kompetenzen Ihnen neue Perspektiven geben.

Agile Coaches sorgen für mehr Kommunikation zwischen Interessensgruppen

Impuls zu agilen Zukunftsrollen

In kompakten Impulsen zeigen Ihnen unsere Agile Organisation Designer gerne auf, welche Zukunftsrollen in der agilen und digitalen Transformation entstehen.

Agile Organisationsentwicklung

Agile Organisationsentwicklung

Als Teil unserer agilen Beratung entwickeln wir mit Ihnen ein für Sie passendes Organisationssystem. Dabei betrachten wir u.a. auch Strukturen, Karriere, Gehalts- und Belohnungssysteme.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden die Agile Role Mapping Tools richtig genutzt?

Die Werkzeuge sind für einen Druck auf DIN A0 (Matrix) bzw. DIN A6 (Prototyp) ausgelegt. Wenn Sie es in dieser Größe ausdrucken, passen Haftnotizen in den Formaten 76x76 und 127x76 in die dafür vorgesehenen Felder. Gerne zeigen wir Ihnen ebenfalls wie Sie die Werkzeuge richtig nutzen. Hierzu stehen Ihnen unsere Agile Coaches und Agile Organisation Designer gerne zur Verfügung.

Kann ich die Werkzeuge kostenlos nutzen?

Ja, die Tools stellen wir kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie es nutzen, sollten Sie auf Me & Company als Herausgeber hinweisen. Es besteht aber keine Verpflichtung unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Muss ich meine Daten angeben, um dieses Angebot nutzen zu können?

Ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für Sie nützlich ist. Wir bitten Sie lediglich, uns ein bisschen mehr über Sie selbst und Ihre Umstände mitzuteilen, damit wir unsere Angebote und Produkte weiter verbessern und so relevant wie möglich gestalten können. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wofür werden meine Daten genutzt?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Persönliche Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne sprechen wir über erfolgreiche New Work Projekte oder helfen Ihnen, den ROI Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung zu berechnen.

Agile Transformation
Fabian Schäfer
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach
Alex und Nils im Gespräch vor dem Lean Strategy Board

Lean Strategy Board: Strategie und Ziele für agile Teams

Das Lean Strategy Board ist ein Werkzeug zur strategischen Führung von agilen Teams. Mit Hilfe des visuellen Canvas-Tool machen Sie die wichtigsten Elemente Ihrer Strategie kompakt sichtbar. Auf diese Weise sorgen Sie für eine erfolgreiche Umsetzung.

Kostenfrei downloaden
New Work Transformation
Laut Kaplan und Norton werden rund 70% der Strategien im Tagesgeschäft schlecht umgesetzt. In der Folge bleibt die Strategie hinter den Erwartungen zurück oder scheitert gänzlich. Das Lean Strategy Board überführt eine Vision in strategische Ziele und diese Ziele in Objectives & Key Results (OKR). Auf diese Weise wird die Strategie zugänglicher und leichter umzusetzen. Zudem kann der Fortschritt jederzeit gemessen werden.

Lean Strategy Board

Im Kern des Lean Strategy Boards steht das visuelle Canvas-Tool. Dieses können Sie zur kollaborativen Arbeit im Team nutzen. Sowohl in der Entwicklungsphase, als auch im Alltag bringt es die wichtigsten Aspekte Ihrer Strategie auf eine Seite.

Lernen Sie mit dem Lean Strategy Board zu arbeiten

Das Lean Strategy Board ist ein umfassendes Werkzeug für strategische Führung und selbstorganisierte Teams. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Services dabei, die Methode effektiv anzuwenden.

Me & Company: Lean Strategy Board gut sichtbar beim Mittagstisch

Lean Strategy Workshop & Einführung

In unseren Workshops unterstützen Sie unsere Experten bei der Entwicklung Ihrer Strategie und der erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen.

Lean Strategy Workshop bei Me & Company
Nils Tißen im Gespräch mit einem Manager

Strategy Coaching

Ob zur Reflektion Ihrer Strategie und OKR, für spezielle Fragen oder zur Moderation Ihrer Strategy Standup Meetings, unsere Coaches begleiten Sie gern.

Leadership Coaching für Ihre Strategiearbeit
Teilnehmer im Training

Masterclass Lean Strategy & OKR

Ab 2020 bietet unsere Akademie eine Masterclass zum Thema. In diesem 2-tägigen Training lernen Sie, wie Sie das Lean Strategy Board und OKRs nutzen können.

Für Newsletter anmelden und keine Termine verpassen

Häufig gestellte Fragen

Wie wird das Lean Strategy Board richtig genutzt?

Das Board ist für einen Druck auf DIN 2A0 ausgelegt. Wenn Sie es in dieser Größe ausdrucken, passen Haftnotizen in den Formaten 76x76 und 127x76 in die dafür vorgesehenen Felder. Gerne zeigen wir Ihnen ebenfalls wie Sie eine kundenzentrierte Vision, Prinzipien zur Zusammenarbeit, strategische Ziele und OKRs entwickeln. Hierzu stehen Ihnen unsere Trainings, Workshops und Coaching zur Verfügung.

Kann ich das Lean Strategy Board kostenlos nutzen?

Ja, das Tool stellen wir kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie es nutzen, sollten Sie auf Me & Company als Herausgeber hinweisen. Es besteht aber keine Verpflichtung unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Muss ich meine Daten angeben, um dieses Angebot nutzen zu können?

Ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für Sie nützlich ist. Wir bitten Sie lediglich, uns ein bisschen mehr über Sie selbst und Ihre Umstände mitzuteilen, damit wir unsere Angebote und Produkte weiter verbessern und so relevant wie möglich gestalten können (weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wofür werden meine Daten genutzt?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Persönliche Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne sprechen wir über erfolgreiche New Work Projekte oder helfen Ihnen, den ROI Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung zu berechnen.

Strategie
Nils Tißen
Agile Organisation Designer | Consultant | Business Strategist | Company Designer
Ein Team schätzt mit Hilfe der Planning Poker Methode Aufwände in der Scrum Planung

Planning Poker® Karten bestellen

Planning Poker® ist ein agiler Ansatz, um das Fachwissen aller Projektmitglieder zu bündeln und die Aufwandsschätzung zu vereinfachen. Bestellen Sie jetzt unsere Planning Cards und erleben Sie die Vorteile agiler Projektplanung direkt im eigenen Team.

Kostenlos bestellen
Die Methode
Mithilfe der Planning Poker ® Methode können interdisziplinäre Teams genauere Aufwandsschätzungen abgeben, unterschiedliche Einschätzungen offen legen und Fachwissen untereinander austauschen. So können agile Projekte realistischer geplant werden.
Planning Poker Karten beim Scrum Stories schätzen

Die Planning Cards von Me & Company

Wir haben unsere Planning Cards auf die Anforderungen eines Agentur-Alltags angepasst. Sie sind wesentlich stabiler und größer als gewöhnliche Karten. Außerdem richtet sich die Nummerierung auf unseren Karten nach PT (Projekttagen) und nicht wie bei klassischen Scrum Karten nach Story Points. Das macht es leichter Aufgaben mit realistischen und greifbaren Zeitangaben zu versehen.

Fragen zu den Planning Cards

Wie viele Karten sind in einem Set enthalten?

Das Set besteht aus 4 Spielkarten-Decks mit jeweils 14 Karten. Das reicht für ein kleines Team aus bis zu 4 Personen.

Wie lange dauert die Lieferung?

Wir bearbeiten die Bestellung schnellstmöglich und versenden diese über den normalen Postweg. Da die Karten sehr gefragt sind, kann die Lieferung in einigen Fällen etwas länger dauern.

Was passiert mit meinen Daten?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen die Planning Cards zukommen lassen zu können; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie benötigen Hilfe bei der Durchführung?

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung der Planning Poker® Methode in Ihrem Team.

Akademie
Vanessa Bern
Agile Coach | Company Designer
Team-Mitglieder vor dem Lean Strategy Board

New Work Trafo Model: Agile Reife bewerten

Das New Work Transformation (kurz: Trafo) Model ist ein agiles Reifegradmodell. Mit dem Trafo Modell erhalten Sie Orientierung und Ziele auf dem Weg zu mehr Agilität.

Kostenfrei downloaden
Agilen Reifegrad messen
Viele Unternehmen und Teams berichten, sie seien bereits „agil“, „selbstorganisiert“ und „auf Augenhöhe“. Doch wie „agil“ sind diese Teams bei näherer Betrachtung wirklich? Ein Problem dabei: Ohne eine klare Definition des Begriffs, kann dieser Faktor nicht differenziert bemessen werden. Das New Work Trafo Model hilft bei der Einordnung: Auf Basis der beiden Kernfaktoren „Autonomie“ und „Haltung“ macht es den Reifegrad sichtbar.

Status messen und mutige Ziele setzen

Wie agil sind wir und wollen wir werden? Das New Work Trafo Model erfüllt zwei Aufgaben. Zum Einen ermöglicht es Ihnen den aktuellen Reifegrad eines Teams oder der gesamten Organisation zu bewerten. Darüber hinaus erlaubt es einem sich transformierenden Team gemeinsam mit weiteren Stakeholdern klare Ziele zu definieren.

Mit dem New Work Trafo Model arbeiten

Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrer Reise zur agilen Organisation. In unserem Magazin finden Sie wertvolle Tipps. Nachfolgend einige Optionen, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können.

Bücher über agiles Arbeiten

Me & Company Magazin

In unserem Magazin finden Sie viele Artikel mit wertvollen Tipps, Methoden und Impulsen zu den neuen Formen der Zusammenarbeit.

Weiter zum Magazin
Teilnehmer im Training

Führung neu denken

Im Agile Leadership Programm erhalten Sie konkrete Methoden und Denkanstöße, um Führungsmuster kritisch zu hinterfragen und Teams zu Größerem zu bewegen.

Mehr zum Agile Leadership Programm
Team-Mitglieder im Gespräch

Agile Maturity Assessment

Erhalten Sie durch unsere Experten ein neutrales Bild von Ihrem aktuellen Reifegrad und den wirtschaftlichen Potenzialen einer Weiterentwicklung Ihrer Zusammenarbeit.

Mehr zur agilen Beratung
Team mit SchachtOne im Workshop

Strukturen und Abläufe neu organisieren

Mit über 10 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie in der Neuausrichtung Ihrer Arbeitsorganisation als integrierter Bestandteil Ihres Teams.

Mehr zum agilen Transformation

Häufig gestellte Fragen

Wie wird das New Work Trafo Model richtig genutzt?

Nutzen Sie das Modell im Gespräch mit Ihren Team-Kollegen und für die agile Transformation relevanten Stakeholdern. Für eine Erstanalyse lesen Sie die Legende auf der rechten Seite und betrachten im Anschluss die Felder im Uhrzeigersinn. Suchen Sie anschließend gemeinsam nach konkreten Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag, in denen Entscheidungen getroffen werden mussten. Sprechen Sie gemeinsam über die Art und Weise, wie eine Entscheidung zustande gekommen ist. Teams agiler Organisationen agieren weitestgehend im Teamentscheid in nahezu allen Fragestellungen. In Bezug auf die Kultur sind agile Organisationen auf Experimente und kollaboratives Lernen ausgerichtet. Gerne unterstützen wir Sie sowohl bei der Einordnung, als auch bei der Auswahl passender Maßnahmen, mit denen Sie Ihre agile Reife steigern.

Kann ich das New Work Trafo Model kostenlos nutzen?

Ja, das Tool stellen wir kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie es nutzen, sollten Sie auf Me & Company als Herausgeber hinweisen. Es besteht aber keine Verpflichtung unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Muss ich meine Daten angeben, um dieses Angebot nutzen zu können?

Ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für Sie nützlich ist. Wir bitten Sie lediglich, uns ein bisschen mehr über Sie selbst und Ihre Umstände mitzuteilen, damit wir unsere Angebote und Produkte weiter verbessern und so relevant wie möglich gestalten können (weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wofür werden meine Daten genutzt?

Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Persönliche Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten. Gerne sprechen wir über erfolgreiche New Work Projekte oder helfen Ihnen, den ROI Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung zu berechnen.

Agile Transformation
Fabian Schäfer
Business Strategist | Service Designer | Agile Coach