
Product Owner Ausbildung (IHK): Experte für agile Produktentwicklung werden
Die Product Owner Ausbildung befähigt Produktmanager durch theoretische Impulse, Praxisbeispiele und Reflexionen, die richtigen Werkzeuge für sich und die eigene Situation zu finden und einzusetzen. Im Gegensatz zu Einsteigerkursen oder theoretischen Trainings begleiten wir Sie aktiv dabei, das Gelernte direkt ins operative Tagesgeschäft zu übertragen und in echte, messbare Ergebnisse im Produkt und im Unternehmen zu verwandeln.
Zur Infoveranstaltung anmeldenDie Ausbildung im Überblick
Unsere Erfahrung aus mehr als zehn Jahren agiler Produktentwicklung fließt in jedes Modul ein. Die Ausbildung zum Product Owner macht Absolvent*innen in wenigen Monaten zu Vorreitern der Produktentwicklung ihres Unternehmens. Sie leiten Teams und Stakeholder bei Innovationsprozessen, werden Experten für Kundenbedürfnisse und verantworten die Ausrichtung von Produkten und Services.
Ausbildungsdetails als PDF herunterladen
Das erwartet Sie in der Ausbildung
Die Rolle des Product Owners/Managers erfordert umfassendes Wissen. Wir bereiten Sie darauf vor.
Mit fundiertem Fach- und Praxiswissen in 3 Monaten zum Product Owner. Viele praktische Übungen und konkrete Methoden können Sie direkt anwenden.
Durch ergänzende Hausaufgaben vertiefen Sie Ihr erlangtes Wissen. In Peer-Groups tauschen Sie sich zu Herausforderungen aus Ihrem Alltag aus.
Zu große Gruppen erschweren den Austausch. Mit maximal 15 Teilnehmern ist eine persönliche Wissensvermittlung garantiert.
Für alle offene Jahrgänge beginnen mehrmals im Jahr – wir finden einen passenden Termin.
Die Ausbildung findet ausschließlich virtuell per Zoom und MURAL statt – ortsunabhängig und flexibel.
Inhouse-Trainings sind, je nach Trainer-Verfügbarkeit, jederzeit möglich. Durchführung virtuell oder vor Ort, ganz nach Ihrem Bedarf.
Teilnehmerstimmen


Termine zur Product Owner Ausbildung 01-2026
Unsere Trainer und Coaches
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Ausbildung für Menschen mit Produktverantwortung.
Ja. Viele Bundesländer bieten Fördermöglichkeiten für Teilnehmende unserer Ausbildung oder deren Arbeitgeber an. Abhängig vom Bundesland variieren die Rahmenbedingungen zur Förderung. Zum Beispiel wird für Nordrhein-Westfalen der Bildungscheck NRW angeboten. Dieser fördert die Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu 50 % und bis zu einem Maximalbetrag von 500 EUR. Die IB.SH aus Schleswig-Holstein fördert die Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 40 % und einem Maximalbetrag von zu 1.500 EUR.
Unsere Ausbildung kann leider nicht mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit abgerechnet werden.
Ja. Sie können die Kosten für die Ausbildung in voller Höhe von der Steuer absetzen. Dazu geben Sie die Beiträge als Werbungskosten in der Anlage N Ihrer Steuererklärung an.
Ja, wir sind als Weiterbildungsanbieter für Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen anerkannt. Bitte beachten Sie, dass die Regelungen zum Bildungsurlaub („Arbeitnehmerweiterbildung“) je nach Bundesland unterschiedlich sind. Weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel unter https://www.bildungsurlaub.de/.
Das Gütesiegel von Weiterbildung Hessen e.V. steht für geprüfte Qualität und Transparenz. Es bestätigt, dass unsere Ausbildungen hohen Standards entsprechen und regelmäßig sowie unabhängig geprüft werden.
Für Sie als Teilnehmer*in bedeutet dies:
Das Gütesiegel gewährleistet eine verlässliche und hochwertige Weiterbildung.
Voraussetzung für die verbindliche Anmeldung ist die Teilnahme an einem Infotermin, die Sie oben unkompliziert buchen können. Nach der Teilnahme können Sie sich per E-Mail an trainings@me-company.de für die Ausbildung anmelden: Wir senden Ihnen das Anmeldeformular zu, das Sie uns ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden.
In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen die Inhalte der Ausbildung näher vor. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Ihre Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung mit uns abzugleichen. Wir werden 7 Monate intensiv zusammenarbeiten. Deswegen ist es uns wichtig, dass Ihre Anforderungen an die Ausbildung mit der mehrmonatigen Lernreise harmonisieren.
Es kann natürlich passieren, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ein Modul verpassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die verpassten Inhalte nachzuholen: Im Anschluss an jedes Modul erhalten Sie eine umfangreiche Dokumentation der vermittelten Inhalte. Die individuelle Nachlese der Inhalte können Sie zusätzlich mit den Teilnehmenden in ihren Peer-Groups gemeinsam vertiefen. Sollten darüber hinaus noch offene Fragen zu Methoden oder den vermittelten Inhalten bestehen, können Sie individuelle Termine mit den Coaches von Me & Company vereinbaren. Das Nachholen eines verpassten Moduls durch die Teilnahme in einem anderen Jahrgang ist leider nicht möglich.
Wir bieten die Product Owner Ausbildung mehrmals pro Jahr an. Sobald die Termine für den jeweils nächsten Jahrgang feststehen, finden Sie diese auf dieser Webseite. Sie können an den aktuellen Terminen nicht teilnehmen? Kein Problem. Gerne nehmen wir Sie in unseren Interessentenverteiler auf: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an trainings@me-company.de und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Ja. Mit unseren Inhouse-Jahrgängen führen wir unsere Fortbildungsangebote auch exklusiv für Ihr Unternehmen mit einer Reihe zusätzlicher Optionen für ein optimales Lernerlebnis durch. Stellen Sie Ihre Anfrage gern an trainings@me-company.de oder über das untenstehende Kontaktformular. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen unsere Experten ein für Sie passendes Angebot.
Für den Abschluss der Product Owner Ausbildung mit IHK-Zertifikat gelten folgende Voraussetzungen: Sie müssen an mindestens 7 der 8 Module teilnehmen. Zusätzlich müssen Sie an mindestens 20 Intervisionsstunden in der eigenen Peer-Group teilnehmen. Eine weitere Voraussetzung ist die schriftliche Bearbeitung und Reflexion von mindestens einer Praxistransferaufgabe während der Ausbildung. Schließlich muss eine Prüfungsaufgabe zur Präsentation vor dem Zertifizierungsausschuss bei der IHK Düsseldorf erarbeitet werden. Die Kosten für die Zertifizierung durch die IHK betragen 600 Euro (zzgl. MwSt.).
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihren individuellen Fragen zu unserer Product Owner Ausbildung. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre konkreten Anforderungen und Erwartungen.
